Reine Haut für alle Hauttypen
Unter Akne leiden viele Menschen, egal in welchem Alter. Auch Stars und Sternchen bleiben von unreiner Haut nicht verschont. Pickel in der Jugend sind zwar ärgerlich, aber fast normal. Viel schlimmer kann das Selbstwertgefühl sinken, wenn Erwachsene unter Akne, Pickel und Co. leiden. Was hilft gegen unreine Haut wirklich?
Akne hat nichts mit mangelnder Hautpflege zu tun. Meist sind falsche Ernährung, falsche Hautpflege oder Hormone Auslöser für Pickel. Pustel und Akne zeigen sich hauptsächlich während der Pubertät und sollten spätestens ab einem Alter von 25 Jahren verschwinden. Manchmal bleiben Hautunreinheiten aber bestehen. So leidet jeder vierte Erwachsene unter Akne. Viele schämen sich sogar zum Arzt zu gehen. Ohne Grund: denn unreine Haut kann behandelt werden.
17,80 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
3,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Preis bei prüfen
Akne und Pickel einfach loswerden kann, wie der Buchtitel eines Pickelberaters so schön sagt, ganz unkompliziert sein. Achten Sie einmal darauf, wie oft Sie sich ins Gesicht fassen. Mit jeder Berührung gelangen Schmutz und Bakterien auf die empfindliche Haut. Außerdem sollte man nicht selbst an jedem Pickel und Mitesser herumdrücken. Das gehört zur Aufgabe der Kosmetikerin. Heilerde, Grüner Tee oder Teebaumöl sind natürliche und gut verträgliche Mittel gegen Akne. Teebaumöl beispielsweise wirkt desinfizierend und austrocknend. Die Hautpflege ist bei Veranlagung zur Pickelbildung besonders wichtig. Vor allem im Winter wird das Gesicht oft eingecremt und ist somit fettiger. Die Tagespflege sollte möglichst öl- und fettfrei sein, um die Poren nicht zu verstopfen.
Mit einem Hautarzt kann abgeklärt werden, welche Hautpflege für den eigenen Typ optimal ist. Grundsätzlich sollte der pH-Wert eines Pflegeprodukts dem der Haut entsprechen. Mit Anti-Pickel Produkten sollte man spärlich umgehen. Empfehlenswerte Produkte sind zum Beispiel das ölfreie Pickel-Stopp-Gel von Yves Rocher, das Visibly Clear von Neutrogena oder Hautklar 3in1 von Garnier. Diesen Produkten ist der Gang zur Apotheke jedoch in jedem Fall vorzuziehen. Die Apotheker und Apothekerinnen können speziellere Tipps zu bestimmten Hauttypen und deren Pflege geben.
Weitere Tipps für den Umgang mit Pickeln finden Sie auf pickel-berater.de. Die Plattform gibt Hilfestellungen zur äußeren wie inneren Behandlung und schlägt alternative Behandlungsformen und Produkte gegen Akne vor. Das Beratungs-Portal warnt beispielsweise vor zu viel Sonne. Ein übermäßiger Besuch im Solarium ist eher schädlich als gut für die Haut.
Akne ist die häufigste Hauterkrankung überhaupt. Je früher man etwas gegen Akne unternimmt, desto weniger leidet man an Spätfolgen wie Narben. Bei starker Akne ist ein Termin beim Hautarzt immer zu empfehlen. Mittlerweile gibt es vielversprechende Heilmittel wie Licht- und Lasertherapien und Peelings, die nur ein Fachmann durchführen sollte.
© Robert Kneschke – Fotolia.com